Archive
Tue, 18. Dec. 2012
FAZ: "Das Gespenst der negativen Leitzinsen"
Weil sich der Wirtschaftsausblick für die Währungsunion deutlich verschlechtert hat, glauben einige Analysten, dass die EZB den Einlagenzins unter null Prozent drücken könnte. Doch Ökonomen warnen vor diesem Schritt. Den...
read onTue, 20. Nov. 2012 Salzmann, Carina
Handelsblatt: "Schuldenschnitt als Belohnung - Weidmanns Griechenland-Plan stößt auf Widerstand"
"In das Ringen um die Rettung Griechenlands hat sich die Bundesbank eingeschaltet. Doch der Vorschlag von Notenbank-Chef Weidmann findet bei Finanzminister Schäuble keine Unterstützung. Auch die Wirtschaft ist dagegen." Das...
read onThu, 30. Aug. 2012
Les Echos: "Notenbankfinanzierung birgt Suchtgefahr für die Euro-Zone"
Bundesbankpräsident Weidmann sieht in der von Mario Draghi favorisierten Strategie keine Lösung für die Euro-Krise. Durch den Anleihenkauf von Krisenländern bestünde die Gefahr einer Abhängigkeit von der Zentralbank. Die Artikel...
read onFri, 29. Jun. 2012
"EZB: Die Überforderte Supermacht?"
Trotz das die Euro-Krise den Einfluss der Europäischen Zentralbank noch weiter verstärkt hat, warnen Experten - darunter EZB-Experte Prof. Ansgar Belke, Forschungsdirektor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin -...
read onMon, 02. Jan. 2012
"liswires.com": "2012: Total uncertainty in the year of the Dragon"
"liswires.com": "2012: Total uncertainty in the year of the Dragon". Large uncertainties hover over 2012. Euro crisis, turmoil in Washington DC until the presidential elections in November, 18th Congress of the Communist Party of...
read onThu, 29. Dec. 2011
WAZ: "Was der Euro uns Deutschen gebracht hat"
WAZ: "Was der Euro uns Deutschen gebracht hat". Euro, Teuro, Euro-Krise: 10 bewegte Jahre liegen hinter der europäischen Gemeinschaftswährung. Der Ökonom Ansgar Belke von der Uni Duisburg-Essen erklärt im Interview Vor- und...
read onThu, 17. Nov. 2011
FTD: "Sag es einmal, Mario"
Financial Times Deutschland: "In Deutschland sind die Bedenken groß, dass die EZB Anleihen von Schuldenstaaten ankauft. Dabei gibt es etliche Gründe, die dafürsprechen." Den kompletten Artikel mit Kommentaren von Prof. Ansgar...
read onThu, 10. Nov. 2011
Handelsblatt: "Ein Euro-Austritt Italiens wäre Ultima Ratio"
"Italiens Schuldendilemma nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Ökonomen setzen darauf, dass eine neue Regierung die Staatsfinanzen in den Griff bekommt. Andernfalls ist auch ein Euro-Austritt nicht ausgeschlossen." Den Artikel...
read onThu, 10. Nov. 2011
Format: "Italia - Quo vadis?"
"Italiens Skandal-Premier hat seinen Rücktritt angeboten, doch damit hat das Land seine Probleme nicht gelöst. Hinter dem Schuldenberg wartet auf Berlusonis Nachfolger eine Wirtschaft, die Perspektiven braucht." Den...
read onWed, 09. Nov. 2011
DIW-Wochenbericht: "Wachwechsel in der EZB – Trichets Erbe"
Kommentar im DIW-Wochenbericht von Prof. Belke zur Nachfolge von Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.
read onFri, 28. Oct. 2011
WirtschaftsWoche: "Hart im Geben"
WirtschaftsWoche: "Der teilweise Schuldenerlass Griechenlands kostet Deutschland 47,7 Milliarden Euro. Das haben die Ökonomen Jörg Dreger und Ansgar Belke vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin ausgerechnet. Sie...
read onMon, 16. May. 2011
"Für Schuldensünder Griechenland tickt die Uhr" - Interview mit Prof. Ansgar Belke für das Handelsblatt
Den Artikel des Handelsblatts zur aktuellen Lage in Griechenland finden sie online. Der Artikel ist auch bei Wirtschaftswoche erschienen.
read onCurrently showing 1 to 12 out of 163