Press Papers

 Mon, 07. Apr. 2014

Prof. Ansgar Belke in der Wirtschaftswoche, 15/2014

An den Finanzmärkten und in Ökonomenzirkel wird derzeit heiß diskutiert, ob die Währungsunion auf eine Deflation, also einen allgemeinen Rückgang des Preisniveaus, zusteuert. Im März lag die Teuerungsrate nach vorläufigen...
read on

 Wed, 26. Mar. 2014

Handelszeitung: "Minus-Zinsen: Verlockendes Spiel mit dem Feuer"

"Der IWF plädiert für negative Zinsen, sollte der Deflationsdruck in der Schweiz steigen. Die ungewöhnliche Massnahme könnte laut Ökonomen erfolgreich sein. Doch der Schritt birgt Risiken." Den vollständigen Artikel inklusive...
read on

 Wed, 26. Mar. 2014

FAZ: "Das Zauberwort zum Gelddrucken"

"Einige Banken und Ökonomen drängen die EZB zu einer noch lockereren Geldpolitik, um eine angeblich drohende Deflation zu verhindern. Doch die Wirkung ist hochumstritten." Den Artikel mit Kommentar von Prof. Belke finden Sie im P...
read on

 Thu, 05. Dec. 2013

Rzeczpospolita: "Deadly example across the Rhine"

"Angela Merkel agrees on minimum wage which is at the level that ruined the French labor market." Beitrag in der polnischen Zeitung Rzeczpospolita mit Kommentar von Prof. Belke. Den polnischen Artikel finden Sie hier.
read on

 Thu, 15. Aug. 2013

Die Welt: "Wer wird Fed-Chef? Deutsche Ökonomen plädieren für Janet Yellen"

"Seit Wochen wird über die Frage in den USA hitzig diskutiert: Wer soll die Nachfolge von Ben Bernanke als Chef der mächtigen US-amerikanischen Notenbank Federal Reserve antreten? Der inoffizielle Kandidatenkreis ist inzwischen...
read on

 Thu, 15. Aug. 2013

Der Standard: "EZB-Politik kostet Sparer in Österreich 5,8 Milliarden Euro"

"Die Europäische Zentralbank hat die Hoffnung vieler Sparer im Keim erstickt. Höhere Zinsen wird es in Europa länger nicht geben. EZB-Präsident Mario Draghi machte bei den Pressekonferenzen im Sommer klar: Die EZB wird die...
read on

 Tue, 30. Jul. 2013

Debatte um Bundesverfassungsgericht und Anleihenkaufprogramm der EZB: Kurzer Einspruch zur Versachlichung von Ansgar Belke

"Der Unterstützer-Aufruf einiger renommierter Ökonomen für das Anleiheprogramm der EZB sorgt für Ärger. Einige Fachkollegen reagieren irritiert. Sie warnen vor einer Bevormundung des Bundesverfassungsgerichts." Weitere...
read on

 Thu, 25. Jul. 2013

FAZ: "Von Sicherheiten zu Ramschpapieren"

"Bei ihrer Gründung akzeptierte die Europäische Zentralbank nur erstklassige Papiere als Sicherheiten. In der Krise wurden die Anforderungen an Pfänder radikal gesenkt. Die Bundesbank ist irritiert." Den vollständigen Artikel mit...
read on

 Thu, 23. May. 2013

Made in Germany: "Schlittert Frankreich in die Rezession?"

"Gibt es noch eine Möglichkeit die drohende Rezession abzuwenden? Über die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen und Mittel und Wege, wie der französische Wirtschaftsmotor wieder anspringen kann sprechen wir mit Ansgar...
read on

 Thu, 23. May. 2013

Aktuelle Stunde: "Dispozinsen werden nicht gesenkt"

Der Beitrag "Dispozinsen werden nicht gesenkt" in der Sendung "Aktuelle Stunde" behandelt die, trotz der Leitzinssenkung durch die EZB, hohen Dispozinsen der Kreditinstitute, die zahlreiche Personen in der Bundesrepublik...
read on

 Thu, 23. May. 2013

Elpais.com: "Berlín se aferra a su receta de austeridad"

"La arquitectura de los centros de poder cuenta muchas cosas sobre sus inquilinos. El Elíseo, en París, plagado de alfombras rojas y lámparas de araña, desprende un aire refinado, decadente. La Moncloa es un palacio...
read on

 Thu, 16. May. 2013

derWesten: "Sparer bekommen noch weniger Zinsen"

"Das Geld der deutschen Sparer verliert künftig noch schneller an Wert. Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) gestern den Leitzins von 0,75 Prozent auf das Rekordtief von 0,5 Prozent gesenkt hat, dürften auch...
read on

Currently showing 13 to 24 out of 297