Press Papers

 Fri, 12. Apr. 2013

derStandard: "Zombiebanken in Europa geschaffen"

Im Interview mit derStandard Online offeriert Jean-Monnet Professor Ansgar Belke, wie die EZB seiner Meinung nach ihre politischen Entscheidungen verbessern könnte und was die Zypern-Krise für die Eurozone bedeutet. Das...
read on

 Wed, 03. Apr. 2013

Handelsblatt: "Slowenien könnte nächster Krisenfall werden"

"Nach Einschätzung von Ökonomen in Deutschland könnte Slowenien nach Zypern schon bald ein nächster Kandidat für den Euro-Rettungsschirm ESM werden. „Der Krisenfall lässt sich kaum noch abwenden, zumal der enorme Finanzbedarf...
read on

 Wed, 03. Apr. 2013

Manager-Magazin: "Kreditklemme und Wahltheater lähmen Firmen in Südeuropa"

"Nicht nur in Deutschland ist der Mittelstand die wichtigste Triebfeder der Wirtschaft. Auch Europas Krisenländer können sich nur erholen, wenn kleine und mittelgroße Unternehmen wieder Tritt fassen. Doch Wahlkampftheater,...
read on

 Wed, 03. Apr. 2013

Deutschlandradio: "Eine Rückkehr des Vertrauens in die Märkte"

"Ansgar Belke von der EZB-Beobachtergruppe "ECB Observer" begrüßt das Paket zur Rettung Zyperns. Dass man diesmal gegen die Verursacher selber vorgehe und den Steuerzahler außen vor lasse, sei eine "ganz neue Linie". Belke...
read on

 Wed, 20. Mar. 2013

Der Spiegel: "Die Macht am Main"

"Die Europäische Zentralbank ist zur Schattenregierung der Währungsunion aufgestiegen. Sie handelt Rettungsprogramme mit aus, finanziert Staaten und soll bald die Banken kontrollieren. Muss der Einfluss begrenzt werden?" Den...
read on

 Mon, 11. Mar. 2013

FAZ: "Der Volkswirt - Die EZB im Spannungsfeld politischer Interessen - bei der Rotation der Stimmrechte drohen erratische Entscheidungen"

Den vollständigen Artikel von Prof. Ansgar Belke in Zusammenarbeit mit Barbara von Schnurbein über die Stellung und Rolle der Europäischen Zentralbank im Hinblick politischer Entscheidungsträger können Sie folgendem Link...
read on

 Fri, 08. Mar. 2013

Handelsblatt: "Ökonomen warnen vor Euro-Austritt - Brüderles gefährliche Italien-Spekulationen"

Im Gespräch mit Handelsblatt Online warnen Ökonomen, darunter auch Jean-Monnet Professor Ansgar Belke, vor einem möglichen Austritt Italiens aus der Eurozone. „Ein Exit Italiens ist nicht ausgeschlossen, könnte aber, anders als...
read on

 Wed, 27. Feb. 2013

Deutschlandfunk: "Langfristig ist auch deutsches Rating gefährdet"

"Die Eurokrise ist längst noch nicht überwunden, meint Ansgar Belke, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen. Italien müsse seinen Reformprozess fortsetzen. Sollte der Wahlausgang das verhindern, werde das...
read on

 Wed, 13. Feb. 2013

El País Internacional: "Die Europäische Union warnt vor den Gefahren der Korruption in Spanien"

"Ein interner Bericht der Kommission warnt vor den Folgen der diskreditierten Politiker für den "Fall Barcenas"" Den vollständigen spanischen Artikel mit Kommentar von Prof. Belke können Sie hier lesen.
read on

 Fri, 08. Feb. 2013

FAZ: "Ablehnung für Hollandes Wechselkurs-Vorstoß - Deutsche Ökonomen warnen"

Sprach sich Frankreichs Präsident Hollande noch vor einiger Zeit gegen eine Aufwertung des Euros aus, so schlägt er nun eine gezielte Wechselkurssteuerung vor. Deutsche Ökonomen, darunter Jean-Monnet Professor Ansgar Belke warnen...
read on

 Fri, 08. Feb. 2013

derStandard: "Die Schuldenstaaten verschaffen sich Luft" und Zeit-Online: "Euro-Krise - Europas Süden kehrt zurück"

"Die Zinsen auf Staatsanleihen und Handelsbilanzdefizite gehen zurück. Experten führen die Erholung großteils auf die EZB-Politik zurück".  Den Artikel mit Kommentar Prof. Belke finden Sie hier. Darüber hinaus ging man...
read on

 Tue, 29. Jan. 2013

Kookmin ilbo: "Vorbildhafte Zusammenarbeit zwischen Konzernen und KMU Deutschland"

Im Interview mit der koreanischen Zeitung "Kookmin ilbo" spricht Jean-Monnet Professor Ansgar Belke über die "vorbildhafte Zusammenarbeit zwischen Konzernen und KMU Deutschland. Mittelstand/KMU investiert in Forschung und...
read on

Currently showing 25 to 36 out of 297