Singleview

 Mon, 11. Aug. 2014

Capital: "Warum Mario Draghi kein Quantitative Easing betreiben sollte"

"Obwohl diese Option in den letzten Wochen von den beteiligten Akteuren etwas heruntergespielt wurde, zielt die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihren Überlegungen zu zusätzlichen Anleihekäufen wohl auf eine nachhaltige Abwertung des Euros ab. Denn alle anderen geldpolitischen Übertragungsmechanismen in der Eurozone wie der Kreditkanal sind zurzeit immer noch mehr oder minder gestört. Wie vom EZB-Präsidenten Mario Draghi anlässlich der EZB-Ratssitzung im Juni 2014 angedeutet, besteht ein noch verbliebenes Mittel zur Euroabwertung in der Anwendung der Quantitativen Lockerung („Quantitative Easing, QE“)." Den vollständigen Artikel von Prof. Belke finden Sie hier.