Information about the First State Examination for teachers at vocational colleges
Information about the First State Examination for teachers at vocational colleges
Schriftliche Prüfung
Allgemeine Informationen
Sämtliche Kandidaten schreiben zum gleichen Termin dieselbe vierstündige Klausur. Termine und Zulassungsanträge finden Sie auf den Seiten des Landesprüfungsamtes.
Differenzierungen der einzelnen LPOS
Die verschiedenen Prüfungsordnungen finden Sie hier:
Formulare
Den beim Lehrstuhl üblicherweise eingereichten Antrag finden Sie hier:
Diese drei Seiten werden am Lehrstuhl vorgelegt. Unvollständige Formulare werden nicht akzeptiert. Der Prüfling führt zunächst die erbrachten Leistungen auf und wählt anschließend, ob er mündlich oder schriftlich geprüft werden möchte. Die ersten beiden Seiten des Antrags werden dem Prüfling wieder ausgehändigt. Auf der dritten Seite legt der Prüfer die genaue Themenstellung fest. Diese Seite muss innerhalb der vom Prüfungsamt festgelegten Fristen eingereicht werden.
Weiterer Ablauf und Literaturangaben
Dem Prüfling wird die Literatur zur Vorbereitung auf die Prüfung genannt.
Für den Lehrstuhl für Makroökonomik gelten stets die folgenden Literaturangaben:
- Olivier Blanchard; Gerhard Illing (2006): Makroökonomie, 4. aktualisierte und erweiterte Aufl., Pearson Studium, München, 2006.
- Signatur der UB: PNM4299(4)
Sämtliche Kapitel, außer Kapitel 10 bis 13. - Egon Görgens; Karlheinz Ruckriegel; Franz Seitz: Europäische Geldpolitik, 4. völlig neu bearb. Aufl., Lucius & Lucius, Stuttgart, 2004.
- Signatur der UB: PRJ2670(4)
Sämtliche Kapitel.
Leistungsnachweise
Im Zuge der Anmeldung beim Lehrstuhl sind die aufgeführten Leistungsnachweise, sowie die Modulbeschreibung vorzulegen. Ein Nachreichen von Leistungsnachweisen ist nicht möglich.