Summer Term 21

Vorlesung
Europäische Geld- und Währungspolitik
- Lecturer:
- Sina Aßhoff, M.Sc.
- Term:
- Summer Semester 2021
- Time:
- Mi 10-12 Uhr
- Room:
- Online
- Language:
- German
- Participants:
- Linked Lectures:
Description:
Materialien und weitere Informationen finden Sie in Moodle. Das Passwort für den Kurs finden Sie nach Anmeldung mit Ihrer Unikennung unter "Material".
Learning Targets:
Die Studierenden
- erlangen grundlegende Kenntnisse der Geld- und Währungstheorie und –politik
- lernen anhand von Modellen den Prozess der Geldschöpfung kennen
- analysieren sie das Zusammenspiel von Geldangebot und Geldnachfrage
- besitzen grundlegende Kenntnisse über geldpolitische Strategien von Zentralbanken
Outline:
- Geld- und Kreditangebot
- Geld- und Kreditnachfrage
- Die Europäische Währungsunion
- Das Eurosystem als Träger der Geldpolitik
- Wertstabiles Geld: Determinanten, Kosten und Nutzen
Literature:
Ansgar Belke und Ingo Bordon verfassten Beitrag „Geldtheorie und Geldpolitik“ in: Neubäumer, Renate, Hewel, Brigitte, Lenk, Thomas: Volkswirtschaftslehre, 6.
Aufl., Springer, 2017, S. 501-664.- Neubäumer R./Hewel, B./ Lenk, T. (2011), Volkswirtschaftslehre, 5. Auflage, Wiesbaden, Gabler.
- Görgens, E./Ruckriegel, K./Seitz, F. (2014), Europäische Geldpolitik: Theorie, Empirie, Praxis, 6. Auflage, Stuttgart, Lucius & Lucius.
Material:
- The course material is only available to a restricted user group. You are either not logged in or not in the usergroup.