Completed Theses
- Der Mercosur als Zollunion: Bisherige Entwicklungen und Perspektiven für die gemeinsame Währung (2001)
- Kosten und Nutzen einer Währungsunion im Mercosur (2001)
- Das optimale Wechselkurssystem für Argentinien (2001)
- Strukturwandel in einer Transformationsökonomie - dargestellt am Beispiel polnischer Regionen (2001)
- Zum Migrationspotential aus den mittel- und osteuropäischen Ländern nach deren EU-Beitritt (2002)
- Die Tobinsteuer - Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Neuordnung der internationalen Finanzarchitektur (2002)
- Die Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Beschäftigung in den mittel- und osteuropäischen Ländern: zur Bedeutung der EU-Sozialpolitik (2002)
- Migration und EU-Osterweiterung: Darstellung der Beweggründe für (Im)Mobilität und kritische Würdigung der vorliegenden Migrationsprognosen (2002)
- Ausländische Direktinvestitionen in den mittel- und osteuropäischen Ländern - Auswirkungen der EU-Osterweiterung (2002)
- Monetäre Wechselkurstheorie und Euro-Dollar-Wechselkurs: Eine empirische Analyse (2002)
- Die Europäische Zentralbank vor der EU-Osterweiterung: Status quo, institutionelle Probleme und Reformansätze (2002)
- Offenheitsgrad von Volkswirtschaften und Wahl des Wechselkurssystems - Konzeption und Anwendung neuer Kennziffern auf der Grundlage der Input-Output-Analyse (2002)
- Umweltstandards - Umweltschutz oder eine Form des Protektionismus gegenüber Entwicklungsländern? (2002)
- Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte der deutschen Grenzregionen (2003)
- Von Nizza zur europäischen Verfassung - Implikationen für die vertikale Kompetenzverteilung im Bereich der Finanzpolitik (2003)
- Globalisierung und nachhaltige Entwicklung - Der Beitrag von Global Governance zur Lösung eines möglichen Zielkonflikts (2003)
- Der Euro und die Währungsinsel Schweiz - Beurteilung des Status quo anhand der Theorie optimaler Währungsräume (2003)
- Argentinien-Krise und ihre Bewältigung (2003)
- Globalisierungskritik vs. Außenwirtschaftstheorie (2003)
- Kann die Türkei ein Teil der EU sein? (2003)
- Die japanische Deflation (2003)
- Venture Capital und Arbeitsmarktperformance - Die Rolle der Venture Capital-Finanzierung in einem sich wandelnden Wirtschaftsumfeld (2003)
- Relevanz der „Burda-Hypothese“ - Arbeitsmarkteffekte durch erhöhten Reformdruck? (2003)
- Abstimmungsmacht im erweiterten EZB-Rat: eine spieltheoretische Betrachtung (2003)
- Hedgefonds und ihre Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität (2004)
- Dollar, Euro, "Merco" - gemeinsame Währung für den Mercosur? (2004)
- Die geldpolitische Strategie der EZB - hat die Geldmenge ausgedient? (2004)
- Globalisierung und Demokratie: Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht (2004)
- Geldpolitische Strategien von EZB und Fed - ein Vergleich (2004)
- Die EU- Handelspolitik vor dem Hintergrund der Doha-Runde (2004)
- Der Euro im Höhenflug. Devisenmarktinterventionen als Mittel zur Stabilisierung des Exportsektors (2004)
- Kapitalzuflüsse und Finanzmarktstabilität in Schwellenländern: Kapitalverkehrskontrollen als Lösungsansätze? (2005)
- Währungspolitische Optionen für die pre-ins der Eurozone (2004)
- Der Welthandel mit Agrarerzeugnissen - Veränderungen infolge der Uruguay-Runde und künftiger Handlungsbedarf zugunsten der Entwicklungsländer (2004)
- Finanzmarktstabilität in der EWWU - Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen vor dem Hintergrund der EU- Osterweiterung (2004)
- Osterweiterung der Europäischen Union: Auswirkungen auf den Integrationsraum Mercosur (2004)
- Globalisierung und Beschäftigung - Ausländische Direktinvestitionen und ihre Effekte auf den deutschen Arbeitsmarkt (2004)
- Die EU-Osterweiterung aus der Sicht der deutschen Automobilindustrie - eine branchenspezifische Betrachtung (2004)
- Geldpolitik und Stabilität der Geldnachfrage - Perspektiven für die mittel- und osteuropäischen Länder (2005)
- Globalisierungskritik: Darstellung - Bewertung - Empfehlungen (2004)
- Die Kaufkraftparitätentheorie - neue empirische Evidenz (2004)
- Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union vor dem Hintergrund der Osterweiterung - Harmonisierung oder Wettbewerb? (2005)
- Effects of Exchange Rate Volatility on Trade (2005)
- Boom or Bubble in the US Real Estate Market: Implications for US Monetary Policy (2004)
- Potentiale des Euro als internationale Währung (2005)
- Das Leistungsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten - Ursachen und mögliche Anpassungsmechanismen (2005)
- Finanzmarktentwicklung als Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum in den EU-Beitrittsländern (2005)
- Globalisierungswirkungen von Dienstleistungsoutsourcing - USA vs. China (2005)
- China's Exchange Rate Regime: A Critical Analysis and Current Developments (2005)
- Globalisierung der Finanzmärkte - Ökonomische Probleme und Implikationen für die Politik (2005)
- Der Lissabon-Prozess und die europäische Wachstums-Performance (2005)
- Currency Boards als geeignete Wechselkursregime für die Transformationsländer Mittel- und Südosteuropas - Dargestellt am Beispiel Estlands und Bosnien-Herzegowinas (2005)
- Analyse der mittel- und osteuropäischen Bankenmärkte vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung - Entwicklungen, Zustand, Perspektiven (2005)
- How to Measure Monetary Policy Credibility in Emerging Markets? (2005)
- Wie kann Deutschland vom Offshoring profitieren? (2005)
- Die Auswirkungen der EU-Handelspolitik auf Entwicklungsländer (2005)
- Mobilität und Verkehr als Grundlage für Wachstum, Beschäftigung und wirtschaftliche Integration in Europa (2005)
- Euro-Einführung in den MOEL - Konsequenzen für die Geldpolitik im Euroraum (2005)
- Führen die Finanztransfers in der Europäischen Union zu Konvergenz im Sinne von optimalen Währungsräumen? (2005)
- Emergence and Transmission Channels of Twin Crises - Focus on East Asia (2005)
- Die Rolle Chinas im Welthandel - Implikationen der WTO-Mitgliedschaft (2005)
- Protektionismus und Entwicklungsländer: Theoretische Überlegungen und Fallbeispiele (2005)
- Private Equity - (Heuschrecken-)Plage oder Motor für Wachstum und Beschäftigung (2005)
- Aktuelle Tendenzen in der US-Handelspolitik: Gefahren für das multilaterale Welthandelssystem? (2005)
- Subsidiarität und Föderalismus in der Europäischen Verfassung: Zur Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten (2005)
- Chinas growing demand for energy: An analysis of the impact on the world economy (2005)
- Ziele und Bedeutung der Geldpolitik in Emerging Markets (2005)
- Making Trade Work for the Poor (2005)
- Die Bestimmungsfaktoren des Offshoring - eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der MOEL (2006)
- Bulgarien und der EU-Beitrittsprozess - der Currency Board als ein Ausweg aus der Krise? (2006)
- Going International - Das Auslandsgeschäft China-aktiver Unternehmen (Analyse der bundesweiten IHK-Umfrage "Going International 2005") (2006)
- Internationalisierung unter besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftsstandorts Vereinigte Arabische Emirate (2006)
- Finanzmarkt und Realwirtschaft - Wird der Finanzmarkt seinen Aufgaben bei der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen gerecht? (2006)
- Industrielle Kompensation (Offset) im Handel mit den mittel- und osteuropäischen Ländern (2006)
- Zu den Interdependenzen zwischen internationalem Handel und Umweltqualität (2006)
- Die Republik Polen in der Europäischen Union - Status quo und künftige Entwicklungen monetärer und realwirtschaftlicher Prozesse
- Chancen und Risiken für die Automobilzulieferindustrie in Osteuropa - eine vergleichende Marktanalyse für Russland, Ukraine und Rumänien (2006)
- Ölpreisbildung und außenwirtschaftliche Effekte (2006)
- Bedeutung und Effekte ausländischer Direktinvestitionen für die ökonomische Integration mittel- und osteuropäischer Länder (2006)
- Ist die Konsumnachfrage eines industrialisierten Landes auf Emerging Markets übertragbar? Das Beispiel der deutschen und chinesischen Automobilindustrie (2006)
- Chancen und Risiken des Outsourcing nach Mittel- und Osteuropa - eine theoretische und empirische Analyse für deutsche Unternehmen (2006)
- Diversifizierung als Mittel zur Verringerung der Erdöl-Exportabhängigkeit am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate (2006)
- Explaining and Predicting Currency Crises in Latin-America: A Panel Probit Approach (2007)
- Die ASEAN-Staaten: Handelspolitische Abkommen und wirtschaftliche Entwicklung (2007)
- New Regionalism: Der Beitrag von Institutionen zur Ökonomischen Integration am Beispiel des Mercosur (2007)
- Fair trade - Ansatz, Umsetzung und Entwicklungspotentiale eines alternativen Handelskonzepts (2007)
- Regionale Integration - handelsschaffend oder handelsablenkend? Eine Analyse am Beispiel von Mercosur (2007)
- Geldmenge und Inflation: Abnehmende Bedeutung der Geldmenge für eine Stabilitätsorientierte Geldpolitik? (2007)
- Ein Binnenmarkt für Erdgas: Der Liberalisierungs- und Integrationsprozess der Gaswirtschaft in der Europäischen Union (2007)
- Foreign Direct Investment in Eastern Europe - Key Target Industries and Markets (2007)
- Volkswirtschaftliche Auswirkungen von Hedge Fonds - Implikationen für den Kapitalmarkt und kritische Würdigung ihrer Regulierung (2007)
- Internationalisierungsstrategien deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen zur Erschließung des bosnisch-herzegowinischen Marktes (2007)
- Ist Relocation ein Antreiber für die Mobilität der Arbeitnehmer im europäischen Binnenmarkt? Eine empirische Untersuchung bei Unternehmen im Großraum Stuttgart (2007)
- Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (2007)
- Geldpolitische Transmissionsmechanismen in der Europäischen Währungsunion (2007)
- Wechselkursrisiko und Wechselkurssicherung unter Berücksichtigung des Economic Exposure (2007)
- Internationalisierung von Dienstleistungen aus Sicht der Außenhandelstheorie (2007)
- Die globale Textil- und Bekleidungsindustrie im Zuge der fortschreitenden Handelsliberalisierung (2007)
- Determinanten ausländischer Direktinvestitionen am Beispiel Bulgariens (2007)
- Ausländische Direktinvestitionen in den ASEAN-Staaten: Determinanten und Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung (2007)
- The Impact of Macroeconomic Factors on Risks in the Banking Sector (an international perspective) (2007)
- Eine ökonomische Analyse der Einflüsse von ausländischen Direktinvestitionen und Offshoring auf die Beschäftigung im Geberland (2007)
- Entwicklung des deutsch-russischen Gashandels: Eine Analyse unter Berücksichtigung strategischer Interdependenz (2007)
- Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf den Arbeitsmarkt in den mittel- und osteuropäischen Ländern (2007)
- Venture Capital in marktorientierten und bankdominierten Finanzsystemen - Bedeutung und Rahmenbedingungen (2007)
- Dutch Disease in Azerbaijan and Kazakhstan - An Analysis of the Macroeconomic Impacts of Oil and Gas Development (2007)
- Die Perspektiven einer Asian Currency Unit im Rahmen einer monetären Integration in Asien (2007)
- Ist der RMB unterbewertet? (2007)
- Zur Problematik von Wechselkursschwankungen in Schwellen- und Entwicklungsländern (2007)
- Von Ricardo bis Melitz: Erkenntnisse in 200 Jahren Außenhandelstheorie (2008)
- Impact of sovereign default risk on stock market investment behaviour in emerging markets - An empirical investigation (2008)
- Sind optimale Währungsräume endogen? (2008)
- Globalisierung und der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik (2008)
- Die Theorie optimaler Währungsräume - Wie ist ein Beitritt Polens zur Europäischen Währungsunion zu bewerten? (2008)
- Zu den Außenhandelswirkungen der EU-Integration der Türkei (2008)
- Liberalsierung des Dienstleistungshandels unter Berücksichtigung multilateraler und bilateraler Handelsabkommen (2008)
- House prices and monetary policy - an analysis of the Eurozone (2008)