Sommersemester 20

Neuere Entwicklungen in der europäischen Makroökonomie

Vorlesung

Neuere Entwicklungen in der europäischen Makroökonomie

Semester:
Sommersemester 2020
Termin:
Blockveranstaltung:
03.07. / 04.07. und 10.07. / 11.07.
jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Raum:
Online
Sprache:
deutsch
Hörerschaft:

Beschreibung:

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung besteht darin, Studierenden einen fundierten Einblick in aktuelle makroökonomische Politikaspekte zu geben. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den jüngsten Entwicklungen in Europa. Hierbei stehen insbesondere die folgenden Themen im Vordergrund: Zusammenspiel von Geld- und Fiskalpolitik in der EU; quasi-fiskalische Geldpolitk der EZB; Finanzstabilitätsziel und EZB und die Zahlungsbilanzkrise in der Eurozone. Methodisch werden die Grundlagen der Wachstumstheorie nach Solow/Swan und Ramasey/Cass/Koopman sowie der Aufbau von RBC Modellen behandelt.

Die Veranstaltung wird von  Prof. Dr. Timo Baas gehalten.

Die Materialien werden in Moodle bereitsgestellt. Den Moodle-Zugangsschlüssel erhalten sie auf Anfrage mit Ihrer Unimailadresse von Pascal Goemans.

Literatur:

  • Galí, J. (2008). Monetary policy, inflation, and the business cycle: an introduction to the new Keynesian framework, Princeton University Press.
  • McCandless, G. T. (2008). The ABCs of RBCs: an introduction to dynamic macroeconomic models, Harvard University Press.
  • Romer, D. (2011). Advanced Macroeconomics, McGraw-Hill Companies, Inc.

Prüfungsart:

Seminararbeit (im Anschluss an die Präsenzveranstaltung am Ende des Semesters)